Archiv

Programm 2025

Vortrag vom Verfassungsschutz: Extremismus erkennen - informieren statt ignorieren

 Wie agieren extremistische Gruppen? Woran sind sie – insbesondere in den sozialen Netzwerken – zu erkennen? Welche Gefahren ergeben sich daraus und wie kann die Zivilgesellschaft reagieren? Fragen, zu denen Frank Ziemann vom Niedersächsischen Verfassungsschutz in einem Vortrag am Dienstag, 23. September 2025 ab 19.30 Uhr in der Romantik Bad Rehburg Stellung bezieht. Weiter...

Mit Haltung: Regenbogenfahne vor dem Rathaus

Zum heutigen Christopher Street Day, dem 28. Juni 2025, weht die Regenbogenflagge vor dem Rathaus – ein sichtbares Zeichen gegen Ausgrenzung und für Toleranz, Vielfalt und Akzeptanz.

„Ein gutes Signal“, sagt Bürgermeister Martin Franke – für demokratische Werte, die auch in kleineren Städten groß geschrieben werden. Weiter... 

Exkursion: Unter Tage in Porta Westfalica

 Die Stollen im Jakobsberg unter der Porta Westfalica sind das Ziel einer Exkursion, zu der wir für Sonntag, 25. Mai 2025, einladen – an einen Ort, an dem von 1944 bis zum Kriegsende tausende Zwangsarbeiter:innen unter unmenschlichen Bedingungen Schwerstarbeit leisten mussten. Weiter...

Literatur und Klezmer: Lesung von Heinrich Thies

 Von zwei Lebensgeschichten, die gegensätzlicher nicht sein könnten, erzählt der Schriftsteller und Journalist Heinrich Thies in seinem neuesten Roman. Die titelgebende Jüdin Sally lässt er in der Lüneburger Heide wenige Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg Adolf Eichmann begegnen. Am Mittwoch, 23. April, stellt er die packende Geschichte ab 19.30 Uhr in der Romantik Bad Rehburg vor. Weiter... 

Führungen: An Deportationen erinnern

Wir laden ein zu einer Führung über den jüdischen Friedhof in Rehburg für Sonntag, 30. März 2025, und einem anschließenden Spaziergang entlang etlicher Stolpersteine, die wir für die Jüdinnen und Juden aus unserer Nachbarschaft haben verlegen lassen. Zur Erinnerung an die Deportation vieler von ihnen aus unserer Stadt vom 28. März 1942. Weiter...

 

Bericht: Auf der Suche nach dem russischen Vater

 Jahrzehnte hat Gerd A. Meyer gebraucht, um auf die Spur der Familie seines Vaters zu kommen. Des Vaters, der in Deutschland sowjetischer Kriegsgefangener während des Zweiten Weltkrieges war. Von dieser Suche, dem Glück der Entdeckung seiner Familie im fernen Russland, wie auch von dem schwierigen Verhältnis zu ihr seit Ausbruch des Ukraine-Krieges berichtet er am Mittwoch, 12. März 2025, ab 19.30 Uhr in der Romantik Bad Rehburg. Weiter...

Angebot: Führungen durch unsere Ausstellung

 Wer noch mehr wissen will, soll mit uns ins Gespräch kommen können: Wir bieten Führungen durch unsere Ausstellung zu Kriegsgefangenen an, die wir noch bis zum 23. März 2025 in der Romantik Bad Rehburg zeigen.

Termin für die nächste öffentliche Führung: Sonntag, 9. März 2025, 15 Uhr. Weiter... 

Kulturgottesdienst am Aschermittwoch

Es hat bereits Tradition: Zum Aschermittwoch laden wir zu einem Kulturgottesdienst ein. Auch in diesem Jahr kommt Pastor Florian Schwarz in die St. Martini-Kirche Rehburg - am Mittwoch, 5. März, ab 19 Uhr

Gemeinsam mit dem Björn Reinhard-Quartett widmet er sich den "Zigeunern" als Verfolgte des NS-Regimes. Es geht um eigene Vorurteile, begleitet von der Musik von Django Reinhardt, dem wohl bekanntesten Sinti-Musiker.

 


TOP in Rehburg-Loccum - Ehrenamtspreis für uns Stolpersteine!

Überraschung gelungen: Beim jährlichen Empfang unserer Stadt zum 1. März ist eine Abordnung unseres Arbeitskreises auf die Bühne geholt worden. Der Ehrenamtspreis, hatte die Jury aus Rat, Kultur, Wirtschaft und Kirche gemeint, stehe in diesem Jahr uns zu. 

Kaum verwunderlich: Unsere Freude über die Auszeichnung ist groß! Weiter...

Kundgebung für Demokratie

Aufstehen für Demokratie - gegen die Normalisierung der extremen Rechten - auch wir schließen uns dieser Initiative des Runden Tisches gegen Rassismus und rechte Gewalt Nienburg an. 

Seid dabei: Kundgebung am Freitag, 21. Februar 2025, ab 16 Uhr in Nienburgs Innenstadt neben dem Rathaus!

 

Unser Tipp: Wer kein Plakat hat oder malen kann, schultert einfach sein "Kreuz ohne Haken". 

Vortrag: (Zwangs-)Arbeit im Toten Moor

 Seit Jahrhunderten wird auf den weiten Moorflächen rund um das Steinhuder Meer Torf abgebaut. Eine schwere, ungeliebte Arbeit, zu der Menschen insbesondere in Kriegszeiten gezwungen wurden. Von dieser Ausbeutung von Menschen und Moor berichtet am Mittwoch, 12. Februar 2025, ab 19.30 Uhr Hubert Brieden mit einer Text- und Bildcollage in der Romantik Bad Rehburg. Weiter... 

Vortrag: Tetyanas kurzes Leben

 1922 in der Ukraine geboren, 1942 nach Deutschland verschleppt, in der Pulverfabrik Liebenau zur Arbeit gezwungen und am 2. Juli 1945 in Bad Rehburgs Hospital gestorben – das sind die nüchternen Daten des kurzen Lebens von Tetyana Osnatsch. Von den Stationen dieses Lebens erzählt Martin Guse am Mittwoch, 22. Januar 2025, ab 19.30 Uhr in der Romantik Bad Rehburg. Weiter...

Heidtorstraße 1
31547 Rehburg-Loccum

Tel.: (0174) 9139598
arbeitskreis@stolpersteine-rehburg-loccum.de

Suchen

Spendenkonto

Arbeitskreis Stolpersteine Rehburg-Loccum
Sparkasse Nienburg
IBAN: DE54 2565 0106 0036 1924 09
BIC: NOLADE21NIB

Kooperationspartner

Weitere Tipps

„Faktencheck zur NS Zeit für Schüler“
www.ns-zeit-hannover.de

Alte Synagoge Petershagen

www.synagoge-petershagen.de

Ehem. Synagoge Stadthagen

www.stadthagen-synagoge.de

Stiftung niedersächsische Gedenkstätten
pogrome1938-niedersachsen.de

Unser Arbeitskreis auf Youtube...

… und auf Facebook

zu unserer Facebook-Seite Stolpersteine Rehburg-Loccum