Der Angriff der Hamas hat zu mehr Antisemitismus geführt, sagt Enno Stünkel, Leiter des Projekts „Gesellschaftliche Perspektiven gegen Antisemitismus“. In einem Vortrag am Mittwoch, 12. November 2025, ab 19.30 Uhr in der Romantik Bad Rehburg erläutert er die Hintergründe. Weiter...
Das einzige jüdische Puppentheater Deutschlands wird bei uns zu Gast sein. Rehburg-Loccums Grundschüler:innen der dritten und vierten Klassen sind dazu eingeladen. Doch auch Erwachsene können in den Genuss kommen: mit einer Aufführung am Donnerstag, 11. Dezember 2025, ab 19 Uhr. Weiter...
Zum Erinnern an die Deportationen vieler Jüdinnen und Juden Rehburgs „zum Arbeitseinsatz in Polen“ laden wir für Sonntag, 29. März 2026, zu einer Führung über den jüdischen Friedhof und einem Gang entlang der Stolpersteine ein. Weiter...
Position beziehen und Zeichen setzen – für eine lebendige menschenfreundliche Gesellschaft. Das ist eines unserer Ziele – und wird nun an vielen Stellen in der Stadt deutlich sichtbar: mit Kreuzen ohne Haken, dafür aber umso mehr Vielfalt!
Interesse an einem eigenen Kreuz ohne Haken- für Vielfalt? Weiter...
Heidtorstraße 1
31547 Rehburg-Loccum
Tel.: (0174) 9139598
arbeitskreis@stolpersteine-rehburg-loccum.de
Arbeitskreis Stolpersteine Rehburg-Loccum
Sparkasse Nienburg
IBAN: DE54 2565 0106 0036 1924 09
BIC: NOLADE21NIB
„Faktencheck zur NS Zeit für Schüler“
www.ns-zeit-hannover.de
Alte Synagoge Petershagen
Ehem. Synagoge Stadthagen
Stiftung niedersächsische Gedenkstätten
pogrome1938-niedersachsen.de
zu unserer Facebook-Seite Stolpersteine Rehburg-Loccum